Das Geheimnis der Gelb-grauen Kabel in der ZE

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Superhobel

Das Geheimnis der Gelb-grauen Kabel in der ZE

Beitrag von Superhobel »

Hallo,

weiss jemand, wie diese gelb-grauen Kabel verbunden werden (aus Lichtkabelbaum kommend)? Das B20 Kabel an der ZE ist für Nebel-Lichtnachrüstung und bleibt frei. Aber da baumeln noch drei (!) weitere Kabel herum, die beide jeweils Stecker und Buchse haben. Es ergeben sich so mehrere Möglichkeiten.

Und da ist da noch die "N" Buchse, ein breiter Flachstecker. Kommt da vielleicht ein dickes rotes Kabel rein, welches von einem Relais in der Zusatzleiste kommt?

PS: Die Schaltpläne schweigen sich darüber aus, alles schon zehnmal durchgelesen, gelb-grau kommt da nicht vor ausser beim Nebellicht.

:gruebel:
Benutzeravatar
Giugiaro
Benutzer
Beiträge: 729
Registriert: Sa 29. Jan 2005, 20:51

Re: Das Geheimnis der Gelb-grauen Kabel in der ZE

Beitrag von Giugiaro »

Schreib mal was zum Querschnitt des gelb-grauen und aus welchem Kabelbaum das eventuell kommt.
Grüße Giugiaro
_______________________________________________________________

88er 16v in LA5Y mit: Momo 7x15-195/50/15 Eagle F1 GS-D3,
40mm-Spurverbreiterung HA,alle Streben,Steffan 60/40 Koni-gelb, 32er Momo,
Zimmermann & Ferodo - Stahlflex & ATE-BlueRacing, Hartmann ab Kat,
KR-Kopf+Nocken+Ansaugbrücke, K&N-Filter, 120A-Lima, Corradositze, SHHD,
EFH, ZV, Alarm, bissl Mugge


Tja, wenn du keinen Rocco hast, dann hast du keinen Rocco! :grins:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Superhobel

Re: Das Geheimnis der Gelb-grauen Kabel in der ZE

Beitrag von Superhobel »

Hallo,

alles aus dem Lichtbaum, stand doch da :-) Sagen wir so, wenn ich die Batterie anklemme wird es entweder zischen und ne Sicherung brennt durch oder etwas funktioniert nicht.......
Benutzeravatar
Rocco´82
Beiträge: 10924
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
Wohnort: Lüneburg OT
Kontaktdaten:

Re: Das Geheimnis der Gelb-grauen Kabel in der ZE

Beitrag von Rocco´82 »

Meine schaltpläne sagen, das das gelb-graue kabel zum nebelschalter geht
>ist für plus wenn das licht angeht


Grau-weiß kommt vom nebelschalter, geht zu ner zusätzlichen sicherung aufm kasten und endet im kontakt B2 im sicherungskasten
> für die nebelschlussleuchte

weiß-gelb ebenfalls vom nebelschalter kommend und ist für die front-nebler



>>Und da ist da noch die "N" Buchse, ein breiter Flachstecker. Kommt da >>vielleicht ein dickes rotes Kabel rein, welches von einem Relais in der >>Zusatzleiste kommt?

Da kommt ein dickes weiß-rotes kabel ran, für ansaugrohrbeheizung (VERGASER)

Beim 16V 95kw ist das nicht belegt


Soviel zu meinen schaltplänen :wink:
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS

Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio
[/CENTER]
Superhobel

Re: Das Geheimnis der Gelb-grauen Kabel in der ZE

Beitrag von Superhobel »

Hallo,

das muss aber belegt sein, da ich dieses dicke Kabel sonst übrig habe. Es gibt sonst nur noch einen Steckerplatz, der über diese grösseren Stecker verfügt und das ist Batterieplus in der P Leiste, die Kontakte 1 und 2. Es kommt von einem Zusatzrelais und die sind ja nicht verzeichnet, da sie Sonderausstattung sind. ****, ich hätte ein Foto machen sollen, bevor ich das zerpflückte :wuetend:
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

Re: Das Geheimnis der Gelb-grauen Kabel in der ZE

Beitrag von cekey »

mach dir mal keine sorgen, es ist normal blinde Stecker rumbaumeln zu haben

ich suchte auch ewig, bis ich den rocco meines Spezl´s dann mal begutachtete, siehe da auch blinde kabel

waren mir beim zerpflücken nicht aufgefallen

aber die Scheinwerferverstellung hatte ich damals dadurch noch gefunden, ich hatte ja leider kein buch
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
Rocco´82
Beiträge: 10924
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
Wohnort: Lüneburg OT
Kontaktdaten:

Re: Das Geheimnis der Gelb-grauen Kabel in der ZE

Beitrag von Rocco´82 »

Wenns vom relai der swr anlage kommt, gehört es an einen von den + steckplätzen

aber irgendwie komm ich nicht mehr mit, du verwirrst mich, mach doch mal n photo von deinem problem und beschreib es nochmal ausführlich, vielleicht kann ich dir dann ja wirklich helfen :frech:
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS

Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio
[/CENTER]
Superhobel

Re: Das Geheimnis der Gelb-grauen Kabel in der ZE

Beitrag von Superhobel »

Hallo,

habe leider keine Digitalkamera mehr :cry: Und auch derzeit keine Kohle für eine neue, der KAT und der Umzug fressen alles auf. Habe aber gestern bei einem Scirocco auf dem Schrottplatz nachgeschaut, da sieht es wieder anders aus.
Benutzeravatar
Rocco´82
Beiträge: 10924
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
Wohnort: Lüneburg OT
Kontaktdaten:

Re: Das Geheimnis der Gelb-grauen Kabel in der ZE

Beitrag von Rocco´82 »

mach doch ne zeichnung :hihi:

ne, aber ich steig bei dir net ganz ducrh was du eigentlich wirklich möchtest. am betsen für ne dumme frau nochmal deutlich erklären
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS

Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio
[/CENTER]
Superhobel

Re: Das Geheimnis der Gelb-grauen Kabel in der ZE

Beitrag von Superhobel »

@Rocco_82:

Nee lass mal, ist mir zu aufwendig das zu beschreiben. Das weiss-blaue Kabel war im Schrott-Rocco in auf G3 gesteckt worden, das gelb-graue Kabel sass im Doppelstecker (T-förmig), der vereinzelt an der Ecke sitzt, obwohl da ein anderes Kabel den passenden Steckkontakt hat. Ich denke mir, dass wenn alles angekabelt ist ein Funktionstest zeigen wird, wo die Dreher sind und dann kann ich immer noch korrigieren.

Damit nichts durchbrennt werde ich die Batterie über einen 100 Ohm Widerstand anschliessen und mit einem Amperemeter kontrollieren, ob ein Kurzschluss entsteht, wenn ich die Sicherungen einstecke.



Beitrag bearbeitet (10.08.05 07:12)
Antworten