DX Motor geht einfach aus!

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12827
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

DX Motor geht einfach aus!

Beitrag von Tempest »

Hallo Leute,

brauche mal wieder Hilfe, und zwar beim 2er Storm Rocco.

Nachdem Phil und mir schon während des Wartens in der Schlange vor dem Karmannparkplatz beim Karmann/Forumsgeburtstagstreffen 2004 aufgefallen war, dass der Motor einfach aus ging (startete zwar immer wieder, ging dann aber wieder aus), und nur nach einigen Minuten wieder ansprang und auch anblieb, dachte ich zunächst an Überhitzung, allerdings konnte ich mir nie zurechtreimen, wieso dabei der Motor einfach ausgehen sollte (DX Motor hat ja keine Temperaturüberwachung in dem Sinne).

Nun ist mir dieses Phänomen neulich öfters aufgefallen.

Der Storm springt im kalten Zustand sofort an, Benzinpumpe macht keine lauten Geräusche. Nach ein bisschen herumgefahren zu sein, stehe ich z.B. an einer Ampel und höre doch wie die Benzinpumpe sich eher wie eine Wespe anhört.

Weiterfahren ist jeweils kein Problem, nur zuhause muss ich den Storm doch etwas viel im ersten und Rückwärtsgang herumfahren, bevor ich ihn in die Garage bekommen habe. Dabei muss ich ein paar mal aussteigen, um Tore usw. aufzumachen, und dabei fällt mir jedes Mal das doch laute Wespengesurre von der Pumpe auf. Neulich nach nicht bestandenem TÜV war ich auch dabei, den Storm in seiner Garage einzuparken, als der Motor wieder einfach ausging. Er sprang zwar wieder sofort an, ging dann aber gleich wieder aus.

Heute das Gleiche, allerdings nachdem ich am Mittwoch ein neues Benzinpumpenrelais eingebaut hatte (das alte war immerhin 21 Jahre alt, Herstellerdatum 3.4.84 :baff: , es war mir aber schon aufgefallen, wie heiss das Teil wurde, und beim Öffnen fiel mir auch eine verschmorte Diode auf sowie Wackelkontakte der Spulendrähte zur Platine), eins vom JH allerdings - tat's aber auch. Während der Fahrt heute war das Relais eher kalt, bei mir zuhause wegen dem vielen langsamen Fahren sowie mit laufendem Motor stehen müssen, fiel mir auf, dass das neue JH-Relais auch recht warm wurde. Beim Öffnen ist mir aber bei dem Relais nichts aufgefallen.

Gut, nachdem doch tatsächlich der Motor wieder unter Begleitung von Wespengeräuschen von der Benzinpumpe ausgegangen war, habe ich das Relais einfach mal überbrückt: Wieder Wespengeräusche von der Benzinpumpe, Motor sprang an, ging aber doch glatt wieder aus, alsob ich noch das Relais drin gehabt hätte. Das Überbrückungskabel war auch nicht heiss, der Sicherungskasten ebenfalls nicht (auch keine Verschmorungsspuren an dem Steckplatz sichtbar). Nach ein paar Minuten ging's dann wieder, jetzt mit dem überbrückungskabel (bevor ich wieder ein Relais in die ewigen Jagdgründe schicke :hihi: ), das schön kalt blieb.

Die Vorförderpumpe habe ich im Winter bereits getauscht (allerdings mit einer gebrauchten Einheit).

Vor 2 Winter habe ich den Tank getauscht (ebenfalls Gebrauchttank, der alte Tank hatte ein Leck an der üblichen Stelle).

Bevor ich mir jetzt die Mühe mache, und doch tatsächlich ca. 100 Euronen für eine neuen Pumpe ausgebe (plus Spass beim Einbau :hihi: ), wollte ich Euch mal fragen, ob's denn auch tatsächlich die Pumpe ist, die sich am verabschieden ist. Könnte es ggf. auch am Tankdeckel liegen :gruebel: Nur so'ne blöde Idee ... :hihi:

Danke!

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Stocki303
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1334
Registriert: Mo 18. Okt 2004, 16:58
Kontaktdaten:

Re: DX Motor geht einfach aus!

Beitrag von Stocki303 »

hi tempest

das mit dem warm ( heiß ) werden des relais hatten wir doch gerade erst
es ist völlig normal das es heiß wird
ein kaltes relais würde mir da eher kopfzerbrechen bereiten
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12827
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: DX Motor geht einfach aus!

Beitrag von Tempest »

Nachtrag: Nachdem ich gestern Abend die Pumpe nochmal gut eine halbe Stunde oder so mit dem Überbrückungskabel betrieben habe, wurden die Kontakte des Kabels auch schön warm bzw. heiss. Das Kabel selber ist wohl zu gut isoliert um die Hitze zu merken :hihi:

Wieso geht aber mein Rocco im Stand aus?

Tempest



Beitrag bearbeitet (18.07.05 10:02)
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: DX Motor geht einfach aus!

Beitrag von GTX »

Öhm, ich habe glaube ich mal gemessen wieviel A da fließen, beide Pumpen zusammen brauchen schon fast ihre 10A wenn ich mich recht erinnere.
Vielleicht der Warmlaufregler? Aber woher kommen die seltsamen Geräusche dann?

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

Re: DX Motor geht einfach aus!

Beitrag von RCV »

Jo Erich, die Sache mit dem Relais hatte ich ja neulich auch gehabt, du hast ja sogar auch in meinem Beitrag rumgespamt dort :hihi:


http://forum.rowi.net/read.php?f=39&i=15732&t=15732


Ich hatte neulich auch nochmal bei meinem Golf 3 am Spritpumpenrelais gefühlt, das wurde genauso warm, wie beim Rocco! Also passt dat schon.


Ich würde dann mal die Spritpumpe austauschen, bleibt ja bald nix anderes übrig :hihi:


Hab übrigens neulich für dat neue Spritpumpenrelais bei VW mit "Stammkunden"-Rabatt genau 40 Euro bezahlt :hihi:

Achja:

Wespengeräusche :rotfl:

Bisse sicher, dass sich nicht irgendwo hinten in einem Hohlraum ne Wespenkolonie niedergelassen hat? :hihi:
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12827
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: DX Motor geht einfach aus!

Beitrag von Tempest »

>ich habe glaube ich mal gemessen wieviel A da fließen

Das ist das einzige, was ich auch noch mal machen wollte, aber viel mehr als 10 A sollten's ja nicht sein, zumal die Pumpe ja nur von einer 15A-Sicherung abgesichert ist.

Nun gut, dass das Relais warm wird OK: Es bleibt sogar recht kühl beim Fahren, nur wird's dann richtig heiss, wenn ich im Leerlauf irgendwo stehe oder nur im 1. und Rückwärtsgang am Fahren bin (zum Einparken).

>Aber woher kommen die seltsamen Geräusche dann?

Ja, die Pumpe macht natürlich generell Geräusche, aber gerade kurz bevor mir der Motor ausgeht, hört sich das als fast schon quälendes Geräusch an. Das bleibt auch, wenn ich das Relais überbrücke. Gestern sprang er auch einmal überhaupt nicht an, alsob er nicht genug Sprit bekam. Dann muss es wohl an der Pumpe liegen, oder?

>Bisse sicher, dass sich nicht irgendwo hinten in einem Hohlraum ne Wespenkolonie niedergelassen hat?

Die nur bei Zündung an anfangen zu Surren :lol:

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
frittenfaehn
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2062
Registriert: Di 1. Jul 2003, 17:38
Wohnort: Frankenberg (Eder)
Kontaktdaten:

Re: DX Motor geht einfach aus!

Beitrag von frittenfaehn »

ne elektrische Wespenkolonie.... Tamagotchie anno damals :-)

die 15A sichert doch beide Pumpen ab oder seh ich das falsch?

gruß
fritte
roccofahrer im ruhestand :engel:[SIGPIC][/SIGPIC]http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/199528.html
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: DX Motor geht einfach aus!

Beitrag von GTX »

Jo die sichert beide pumpen ab und noch ein bisschen anderes Gedöhns im Motorraum.
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12827
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: DX Motor geht einfach aus!

Beitrag von Tempest »

So, leute, nachdem ich nun gestern Abend mal das Relais mit einem Multimeter zum Strommessen überbrückt habe, habe ich folgendes ermittelt:

Motor aus, Pumpe an: 6,88 A, blieb so für ca. 15 minuten.

Motor an (ging schwierig, da ich wohl auch leckende Einspritzdüsen habe :hihi: ): 7,43 A, Leerlauf, Lüfter aus (höherer Wert, da höhere durch Lima bewirkte Batteriespannung)

7,28 A, Leerlauf, Lüfter an
7,4 A, leerlauf, Lüfter aus

Beim anschliessenden Fahren:

Stromverbrauch der Pumpe lag im Mittel bei 7,6 A , Streuung ca. 0,15 A

Zuhause beim Wiedereinparken (abwechselnd Stehen/Leerlauf, im 1. und Rückwärtsgang fahren): 7,5 A


Dann aber fiel mir das wespenmässige Surren der Pumpe auf bei einem Wert von 7,3 A. Das verschwand wieder als der Verbrauch wieder bei 7,5 A lag.

Das laute Surren kam immer öfter, Verbrauch jeweils auf 7,25 bis 7,3 A abgesunken.

Irgendwie ist die Chose also lastabhängig. Ich denke mir, dass bei den Stromverbrauchswerten die beiden Spritpumpen mehr als in Ordnung sind.

Ich tippe jetzt mal heftigst auf die Lima bzw. Spannungsregler, die irgendwie nicht genug Spannung liefert bei einer Leerlauf/langsamen 1./Rückwärtsgangsfahren-Kombination.

Was meint Ihr?

Tempest



Beitrag bearbeitet (19.07.05 11:59)
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12827
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: DX Motor geht einfach aus!

Beitrag von Tempest »

So, nachdem mich eine Userin namens Sabrina nochmal auf eine etwaige kaputte Vorförderpumpe hingewiesen hat :super: und :danke: , habe ich eine übers Forum gekaufte Pumpe, die seit März im Storm sitzt, heute mal überprüft (damals einfach nur sofort eingebaut :hihi: ): Sie ist leider kaputt, und muss dies wohl auch schon immer gewesen sein, denn seit dem Einbau hat sich am Geräusch der Hauptpumpe beim Einparken in meiner Garage (das von mir beschriebene laute Wespengeräusch :hihi: ) nichts geändert (das war der Hauptgrund, die Vorförderpumpe überhaupt zu tauschen). Ausserdem hat der Storm gerade mal 800 km gefahren seit dem Einbau dieser Pumpe.

Spannung an der Pumpe: Es tut sich nichts.

Nun ja, die ursprüngliche Pumpe habe ich auch nochmal überprüft, Spannung dran, ab 10 V zieht die Pumpe 2 A, wonach meine Spannungsquelle in den Begrenzer geht, also auch kaputt.

Werde berichten, sobald ich eine fuinktionierende Pumpe aufgetrieben und eingebaut habe. Aller gute Dinge sind ja bekanntlich 3, bei der 3. Pumpe muss es ja mal klappen :hihi:

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Antworten