"Schutzblech" an der Scheibenbremse vorne

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
GTII Marcus
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3342
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 09:09
Wohnort: London, UK / Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: "Schutzblech" an der Scheibenbremse vorne

Beitrag von GTII Marcus »

Hallo,

Danke für die zahlreichen Beiträge. Wenn ich am Sonntag das neue Blech vom GTX kriege, dann schaue ich mir das ganze mal in Ruhe an, mal sehen ob ich eine Lösung finde !

Das die Schrauben allerdings arg verrostet sind, habe ich schon gesehen *argh*

Grüße

Marcus
[SIGPIC][/SIGPIC]
All boys are interested in cars. Most of them grow out of it. Some don’t. They're the car designers...

'90 GTII JH-Töter, LA5U original 1,6L 72PS
'83 GTS Projekt
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: "Schutzblech" an der Scheibenbremse vorne

Beitrag von GTX »

Bild

Bild

so schauts aus, geht einmal komplett rum wie es aussieht



Beitrag bearbeitet (07.07.05 15:30)
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: "Schutzblech" an der Scheibenbremse vorne

Beitrag von Folterknecht »

um das blech zu tauschen muss das metallteil aus dem lager gepresst werden
...bin dann mal weg
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: "Schutzblech" an der Scheibenbremse vorne

Beitrag von All Eyez on me »

Oder das Blech einfach an einer Stelle trennen und dann wieder zusammenpunkten? Wo liegt das Problem....spart viel Arbeit und sieht hinterher wieder genauso sauber aus.Funktion ebenfalls einwandfrei gegeben!
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: "Schutzblech" an der Scheibenbremse vorne

Beitrag von Folterknecht »

jo aber net jeder hatn schweissgerät zur hand :) wie kann das blech überhaupt verloren oder kaputt gehen - schon komsich das das teil so abeggammelt is bei dir ... an meinen ist null rost ..udn die sind fast 20 jahre alt .... meien fresse is mein auto alt *g*
...bin dann mal weg
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: "Schutzblech" an der Scheibenbremse vorne

Beitrag von sciroccofreak willi »

Auf den Ring kann man verzichten, ich weiß auch nicht warum der dran ist.
Denn hätte ich schon weggeschnitten, das wäre nicht das Problem gewesen.
Aber die Schrauben! Nur eine ist so einfach aufgegangen. Man kommt bescheiden hin und durch den Rost paßt der Schlüssen nicht mehr gescheit. Ergo war der Kopf bald rund. Und beim anschließenden Aufmeiseln wich die Freude über die ersten kleinen Bewegungen der Schraube, just zu dem Zeitpunkt, als der Kopf der Schraube abriß. Und das Ganze zwei mal.
Die Schrauben hätten nun ausgebohrt gehört und das Gewinde neu geschnitten. Dazu ist aber die Radnabe im Weg.
Somit wurde das Projekt erst mal auf Eis gelegt.
Und nächstes Jahr soll eh der grüne GT II den Scala als Alltagswagen beerben.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
GTII Marcus
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3342
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 09:09
Wohnort: London, UK / Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: "Schutzblech" an der Scheibenbremse vorne

Beitrag von GTII Marcus »

Hallo,

Also komischweise ist es bei mir kein kompletter Ring, sonder der Ring ist unten offen. Deshalb konnte ich das auch nach oben wegziehen. Ich mache morgen mal ein Foto von dem Teil !!

Die Lösung vom Alleyezonme hört sich schon sehr gut an, nur hab ich natürlich kein Schweißgerät zu Verfügung und sonderlich schweißen kann ich auch nicht. Aber ich denke da werde ich ne Lösung finden um an eins ranzukommen.

Das mit den Schrauben macht mir noch mehr Angst, so wie der Willi davon redet, aber vielleicht hab ich ja Glück, ich werde erst mal WD40 arbeiten lassen. Vielleicht kriege ich sie ja doch los.

@GTX: Vielen Dank für die Bilder !!! :-)

Grüße

Marcus



Beitrag bearbeitet (07.07.05 22:18)
[SIGPIC][/SIGPIC]
All boys are interested in cars. Most of them grow out of it. Some don’t. They're the car designers...

'90 GTII JH-Töter, LA5U original 1,6L 72PS
'83 GTS Projekt
Benutzeravatar
frittenfaehn
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2062
Registriert: Di 1. Jul 2003, 17:38
Wohnort: Frankenberg (Eder)
Kontaktdaten:

Re: "Schutzblech" an der Scheibenbremse vorne

Beitrag von frittenfaehn »

Moin

Das Blech bekommt man bequem drauf wenn Du den dünnen Steg aufschneidest. bisschen biegen und fummeln, dann geht das schon. Den Steg mußt Du auch nicht unbedingt zusammenschweißen, geht auch so.
Vorm zumachen die Freigängigkeit der Scheibe kontrollieren...

Das Blech dient übrigens auch als Schutz gegen Spritzwasser, Steinchen. Bremsenrubbeln durch verzogene Scheiben hat oft diese Ursache (ungleichmäßiges Abkühlen, Verziehen durch Hitzespannungen ähnlich wie beim Schweißen)

Gruß
Fritte
roccofahrer im ruhestand :engel:[SIGPIC][/SIGPIC]http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/199528.html
Antworten