muss mir auch son teil besorgen ..allerdings werde ich mir dann wohl n riesenölkühler vom benz besorgen :) weil das GTI teil is ja total poplig ....
passen eigentlich die leitungen dann von VW an den benz ölkühler?
Ölkühler einbauen
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
Re: Ölkühler einbauen
...bin dann mal weg
-
- Benutzer
- Beiträge: 140
- Registriert: So 3. Apr 2005, 15:30
- Kontaktdaten:
Re: Ölkühler einbauen
dazu kann ich dir sagen das sie nicht passen ^^ weil das andere größen sind am benz ......also die schleuche passen nicht 1:1 an vw
Mein Rocco is klein,
Mein Rocco is fein,
soll keiner fahren als ich allein..... http://www.svenys-scirocco.de
Mein Rocco is fein,
soll keiner fahren als ich allein..... http://www.svenys-scirocco.de
-
- Benutzer
- Beiträge: 90
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Ölkühler einbauen
Hi
es ist durchaus sinnvoll und problemlos beide Kühler zu kombinieren.
Denn das Wasser hat immer so ca 90° und erwämrt das öl über den Wasser Öl"wärmer" viel schneller als sonst.
Du Kannst den neuen Flansch nehmen vom Gti ... nimmst aber die lange Hohlschraube vom alten Flansch. Nun musst Du nur noch das Kombipack dichten. Das heisst den GTI Flansch gegen den orig. Ölwärmer.
Mit dem orig. O Ring wird das ein ewiges sinnloses Unterfangen.
Am einfachsten nimmst Du aus einem alten Ölfilter den 4 Kant Dichtring oben raus und gibst ihm aussen eine leichte Fase.
Die angefaste / schrägte Seite kommt nun nach unten, also zur Abdichtung des Ölwärmers. Die originale Dichtseite nach oben zum GTI Flansch. Damit zentriert sich der Ring in dem Ölwärmer automatisch und wird 100% dicht.
Wirklich alles problemlos und easy, wenn man das mit dem Dichtring beachtet.
Leider sind oft die Thermostate im Flanschgehäuse vom GTI tot, das siehst Du aber bald an der MFA, wenn das Öl nicht mehr warm wird.
Da hilft dann nur Thermostsat kaufen, denn gab es bei VW damals für 50 DM.
Der Deckel des Thermostates isteh immer undicht, daher lösen, neuen O Ring einbauen und vorsichtig wieder anziehen.
Alles klar ?
Gruss
BR
es ist durchaus sinnvoll und problemlos beide Kühler zu kombinieren.
Denn das Wasser hat immer so ca 90° und erwämrt das öl über den Wasser Öl"wärmer" viel schneller als sonst.
Du Kannst den neuen Flansch nehmen vom Gti ... nimmst aber die lange Hohlschraube vom alten Flansch. Nun musst Du nur noch das Kombipack dichten. Das heisst den GTI Flansch gegen den orig. Ölwärmer.
Mit dem orig. O Ring wird das ein ewiges sinnloses Unterfangen.
Am einfachsten nimmst Du aus einem alten Ölfilter den 4 Kant Dichtring oben raus und gibst ihm aussen eine leichte Fase.
Die angefaste / schrägte Seite kommt nun nach unten, also zur Abdichtung des Ölwärmers. Die originale Dichtseite nach oben zum GTI Flansch. Damit zentriert sich der Ring in dem Ölwärmer automatisch und wird 100% dicht.
Wirklich alles problemlos und easy, wenn man das mit dem Dichtring beachtet.
Leider sind oft die Thermostate im Flanschgehäuse vom GTI tot, das siehst Du aber bald an der MFA, wenn das Öl nicht mehr warm wird.
Da hilft dann nur Thermostsat kaufen, denn gab es bei VW damals für 50 DM.
Der Deckel des Thermostates isteh immer undicht, daher lösen, neuen O Ring einbauen und vorsichtig wieder anziehen.
Alles klar ?
Gruss
BR
-
- Benutzer
- Beiträge: 140
- Registriert: So 3. Apr 2005, 15:30
- Kontaktdaten:
Re: Ölkühler einbauen
hey BR
das war mal eine gute Aussage damit hast du mir wirklich weiter helfen können Danke schon mal !!
Dan kann ich mich die Tage entlich mal dran machen und das alles schön umbauen ....
das einzigste was ich nicht habe ist die MFA aber ich denke mal das bekomme ich auch so raus ^^
Gruß Sven
das war mal eine gute Aussage damit hast du mir wirklich weiter helfen können Danke schon mal !!
Dan kann ich mich die Tage entlich mal dran machen und das alles schön umbauen ....
das einzigste was ich nicht habe ist die MFA aber ich denke mal das bekomme ich auch so raus ^^
Gruß Sven
Mein Rocco is klein,
Mein Rocco is fein,
soll keiner fahren als ich allein..... http://www.svenys-scirocco.de
Mein Rocco is fein,
soll keiner fahren als ich allein..... http://www.svenys-scirocco.de
-
- Benutzer
- Beiträge: 90
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Ölkühler einbauen
Hallo
die mfa brauchst Du ja nicht, Du hast ja in der Mittelkonsole eine VDO Anzeige, oder hast Du da ein Voltmeter ?
Kauf Dir bei ebay ein VDO (kein anderer Hersteller) Ölanzeige (-150°C)
und schliesse sie an den weissen Geber im Thermostatgehäuse an, fertich !
BR
die mfa brauchst Du ja nicht, Du hast ja in der Mittelkonsole eine VDO Anzeige, oder hast Du da ein Voltmeter ?
Kauf Dir bei ebay ein VDO (kein anderer Hersteller) Ölanzeige (-150°C)
und schliesse sie an den weissen Geber im Thermostatgehäuse an, fertich !
BR
-
- Benutzer
- Beiträge: 140
- Registriert: So 3. Apr 2005, 15:30
- Kontaktdaten:
Re: Ölkühler einbauen
*g* naja eine Anzeige habe ich garnicht ^^ aber ich habe noch eine von VDO rum liegen die werde ich dann nehmen .... muß ich also nur ein kabel von vorne in denn inneraum legen und eine masse haben nehme ich mal so an ??
Mein Rocco is klein,
Mein Rocco is fein,
soll keiner fahren als ich allein..... http://www.svenys-scirocco.de
Mein Rocco is fein,
soll keiner fahren als ich allein..... http://www.svenys-scirocco.de