Schweller muss geschweißt werden, was tun?
- dr.scirado
- Beiträge: 15682
- Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
- Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches
Schweller muss geschweißt werden, was tun?
ich hab gesehen dass an meinem schweller wieder die spachtelmasse durch ist (wurde vor 3 jahren komplett gespachtelt und lackiert, der wagen hatte mal nen seitenschaden am schweller).
ich denke, dass ich den nächsten tüff noch kriege, aber das ganze sollte ja trotzdem gemacht werden. jetzt frage ich wie ich vorgehen soll, man braucht doch sicher ne vorrichtung dafür, damit der wagen sich nich verzieht beim schweißen oder? was mag der spaß kosten? etc etc.
bin gespannt auf tips!
greetz
Harry
ich denke, dass ich den nächsten tüff noch kriege, aber das ganze sollte ja trotzdem gemacht werden. jetzt frage ich wie ich vorgehen soll, man braucht doch sicher ne vorrichtung dafür, damit der wagen sich nich verzieht beim schweißen oder? was mag der spaß kosten? etc etc.
bin gespannt auf tips!
greetz
Harry
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
ID4 1st Edition MAX, 2021, Fuck you Klimawandel.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
ID4 1st Edition MAX, 2021, Fuck you Klimawandel.
Re: Schweller muss geschweißt werden, was tun?
Nee nee immer die Kid´s hier, dicke Sprüche klopfen und von tuten und blasen keine Ahnung. 
Wenn du einen Reperaturschweller nimmst, wird der einfach über den alten gestülpt und überall festgepunktet.
Danach setzt du alle 4-5cm einen Schweißpunkt.
Im Bereich der hinteren Seitenwand mußt du vorher Löcher in das Rep.-Blech machen und dort festschweißen, sauberflexen und verspachteln.
Ganz wichtig, überall wo du schweißt muß blankes Blech sein sonst halten die Schweißpunkte nicht.
Gruß Günni

Wenn du einen Reperaturschweller nimmst, wird der einfach über den alten gestülpt und überall festgepunktet.
Danach setzt du alle 4-5cm einen Schweißpunkt.
Im Bereich der hinteren Seitenwand mußt du vorher Löcher in das Rep.-Blech machen und dort festschweißen, sauberflexen und verspachteln.
Ganz wichtig, überall wo du schweißt muß blankes Blech sein sonst halten die Schweißpunkte nicht.
Gruß Günni
- 76er GTI
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 13200
- Registriert: Do 12. Aug 2004, 06:49
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Schweller muss geschweißt werden, was tun?
"Wenn du einen Reperaturschweller nimmst, wird der einfach über den alten gestülpt und überall festgepunktet."
Tolle Sache, eine Rostgarantie. Sowas wür ich nie machen, das ist doch billig TÜV bekommen, sonst nix.
Gruss
Oli
Tolle Sache, eine Rostgarantie. Sowas wür ich nie machen, das ist doch billig TÜV bekommen, sonst nix.
Gruss
Oli
- dr.scirado
- Beiträge: 15682
- Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
- Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches
Re: Schweller muss geschweißt werden, was tun?
tze immer diese renitenten alten säcke 
der schweller muss KOMPLETT raus, da is leider nix mit drüberschweißen, weil das ganze soll ne en bissken watt halten, vielleicht hab ich das nich so deutlich geschrieben. weil der is nämlich eingedrückt und so
bzw 

der schweller muss KOMPLETT raus, da is leider nix mit drüberschweißen, weil das ganze soll ne en bissken watt halten, vielleicht hab ich das nich so deutlich geschrieben. weil der is nämlich eingedrückt und so


Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
ID4 1st Edition MAX, 2021, Fuck you Klimawandel.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
ID4 1st Edition MAX, 2021, Fuck you Klimawandel.
-
- Benutzer
- Beiträge: 746
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 14:48
- Kontaktdaten:
Re: Schweller muss geschweißt werden, was tun?
ja dann musst den alten rausschneiden und nen neuen reinschweißen, ich weiß zwar nicht welche kräfte beim rocco auf den schweller wirken aber auf ne richtbank würd ich ihn schon stellen und damit dann nichts rostet einfach hohlraumkonservierung durchführen (seilbahnfett) oder so dann is gut so!
das währ halt so mein vorschlag!
das währ halt so mein vorschlag!

- 76er GTI
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 13200
- Registriert: Do 12. Aug 2004, 06:49
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Schweller muss geschweißt werden, was tun?
Wenn nichts verzogen ist, brauchts auch keine Richtbank...
Gruss
Oli
Gruss
Oli
-
- Benutzer
- Beiträge: 746
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 14:48
- Kontaktdaten:
Re: Schweller muss geschweißt werden, was tun?
ja aber wenn er schreibt dass er nen seitenschaden hat, da würd ich lieber auf nummer sicher gehn!
ich weiß es nur vom käfer, wenn man da die warmluftkanäle tauschen will also da wo der scirocco die schweller hat, muss man ihn innen ordentlich verstreben! da ja das ein stabiler punkt des häuschens is!
ich weiß es nur vom käfer, wenn man da die warmluftkanäle tauschen will also da wo der scirocco die schweller hat, muss man ihn innen ordentlich verstreben! da ja das ein stabiler punkt des häuschens is!
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1691
- Registriert: Sa 25. Sep 2004, 12:25
- Wohnort: Kärnten
- Kontaktdaten:
Re: Schweller muss geschweißt werden, was tun?
ich hab bei einem meiner Autos auch nur das neue Blech über das alte Blech geschweißt! Natürlich muss mann den Rost am alten schweller erst beseitigen! Ich hab den Rost großflächig ausgeschnitten, Kanten entgratet, Rostschutzgrundierung raufgepinselt, Hohlraumschutz in den Alten rein und zum neuen hin aufgetragen und den neuen drübergeschweißt. Wichtig ist: sauber schweißen! ohne Gaseinschlüsse! die Schweißstellen vor dem spachteln gut abschleifen.
Haltet wieder 10Jahre!
Haltet wieder 10Jahre!
-
- Benutzer
- Beiträge: 183
- Registriert: Do 24. Feb 2005, 20:55
- Kontaktdaten:
Re: Schweller muss geschweißt werden, was tun?
Richtig Kamei ab, alten Schweller die Punkte am oberern Blech aufbohren.. ( mit Karosserie Punktbohrer), Schweller abflexen (vom guten Teilen trennen!!) , alle schweißteile (Ansätze) blank machen, Zinkspray drüber ist schweißbar fürn Korossionsschutz, Anpassen mit Schraubrn fixieren, wieder abmachen Löcher für die Punke bohren, anpassen + verschweisen!
Mein Tip Guck: wie du ihn abmachst soviele Punke langen um ihn wieder fest zu bekommen!!! Und mach nach allem zwischen Ober und Unterblech nach dem Schweißen Abdichtmasse (Acryl..) Nann läuft kein Wasser rein oder verkleb die zwei Teile vorher mit Schweißbarer Abdichtmasse und dann innerhalb von 1St. schweißen..
Alles andere ist Fusch und hält keine 2. Jahre.. im Normalfall nach diesen Karosseriebau- Reperaturvorgaben 5 Jahre mit Garantie... Grüsse
Beitrag bearbeitet (30.05.05 19:19)
Mein Tip Guck: wie du ihn abmachst soviele Punke langen um ihn wieder fest zu bekommen!!! Und mach nach allem zwischen Ober und Unterblech nach dem Schweißen Abdichtmasse (Acryl..) Nann läuft kein Wasser rein oder verkleb die zwei Teile vorher mit Schweißbarer Abdichtmasse und dann innerhalb von 1St. schweißen..
Alles andere ist Fusch und hält keine 2. Jahre.. im Normalfall nach diesen Karosseriebau- Reperaturvorgaben 5 Jahre mit Garantie... Grüsse
Beitrag bearbeitet (30.05.05 19:19)
Danke an alle ihr seid die besten!!!
- Roadagain
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2858
- Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
- Wohnort: 56244
Re: Schweller muss geschweißt werden, was tun?
Also raus und neu muss schon sein, drüber schweißen ist murks und wie schon gesagt wurde mit rostgarantie.
Ist das sicher das der wagen sich nicht verzieht wenn der Schweller raus ist?
Grüsse
Ist das sicher das der wagen sich nicht verzieht wenn der Schweller raus ist?
Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK