Mal wieder lange Weile

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Philipp
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1674
Registriert: Di 2. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Muttenz, Schweiz

Re: Mal wieder lange Weile

Beitrag von Philipp »

ja hast du es mal gemacht mit diesem 1mm? Die Ventilsitze und Ventile werden bei mir auch gleich gemacht, d.h Sitz nach aussen verlegen ...

Thema Ventilführungen kürzen: Risiko gross?
racing '87er Scala 16V vo nüt chunnt nüt

Formula Student: http://www.amzracing.ch
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: Mal wieder lange Weile

Beitrag von Stephan »

Habe das mit dem 1mm nur mal an nem DX Kopf gemacht. An nem 16V noch nicht. Allerdings mit ner dünneren Kopfdichtung bin ich schon gefahren. die hatte nur 1,3mm, statt der 1,9mm Serienhöhe und das hat mit dem Ventilhub der 276er hingehauen. Da dieser Hub mit 11,5mm - 2 mm (oder sinds gar 2,5? habe den Wert gerade nicht im Kopf) höher als bei den Serienwellen ist, sollte das schon passen. Deine neuen 272er von dbilas haben ja nicht so nen großen Hub. Außerdem gehen die Ventile ja schräg weg, glaube mit 30°. Wenn Du das noch mit einbeziehst, fällt auch noch mal ein Stück Ventilhub in Richtung Kolben weg.



Beitrag bearbeitet (18.05.05 21:58)
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: Mal wieder lange Weile

Beitrag von Stephan »

Ach ja, die Ventilführungen kürzen zählt schon zum tiefergreifenden Bereich, verkürzt also die Lebenszeit dieser Führungen und ggf. auch der Ventilsitze. Würde daher nur empfehlen, die Ventilführungen konisch zu drehen und leicht zu kürzen. von der Wärmeabfuhr her ists bei den Einlässen unproblematisch. Die werden durchs Frischgas genügend gekühlt. Mir ists relativ egal, wie lange der Kopf hält, weil ich den sowieso kaum länger als 20000km, eher die Hälfte fahren werde.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: Mal wieder lange Weile

Beitrag von Folterknecht »

warum nur so kurz ?
...bin dann mal weg
Philipp
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1674
Registriert: Di 2. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Muttenz, Schweiz

Re: Mal wieder lange Weile

Beitrag von Philipp »

ich habs kurz gerechnet:

Serienhub 16v ist 9.6mm daraus ergibt sich eine Senkrechte Komponente bei 30° von 8.31.

bei 11.5 sinds senkrecht 9.96 + die 0.6mm von deiner Dichtung sind dann 10.56mm (soviel kommt das Ventil näher an den Kolben wenn die Nocke ausfährt)

bei meinen 272°dbilas hub 10.6, ergibt senkrecht bei 30° 9.18mm + 1mm vom Planen ergibt 10.18mm => die Senkrechte Komponente sollte also nach deinem Versuch wirklich kein Problem sein. Da könnte noch mehr geplant werden ;-)

bleibt noch die horizontale Komponente beim Ausfahren bezüglich dem Block gesehen:
Serie: 4.8mm, 276er mit Hub 11.5: 5.75mm und 272° mit 10.6: 5.3mm
ist also auch kein Problem.

nicht zu vergessen dass bei kleineren Steuerzeiten das Ventil voll ausfährt wenn der Kolben schon wieder auf dem Weg nach unten ist, da du aber schärfere Nocke hattest bei deinem Versuch, fällt dieser Zweifel auch Weg.

Nun der Ventilhub in OT ist noch wichtig: da sind es bei der 276er 2.5mm, ergibt senkrecht 2.16mm, analog bei der dbilas 272 sind es 1.47mm, ergibt eine Differenz von 0.68mm (so weit kommt in OT das Ventil senkrecht mehr nach unten als bei den dbilas) Wenn man noch die dünnere ZKD um 0.6 berücksichtigt, dann ergibt sich 1.28mm, ergo 1mm planen geht!

Könntest du das freundlicherweise mal verifizieren, damit ich sicher bin keinen Stuss geschrieben zu haben ;-)



Beitrag bearbeitet (06.07.05 09:54)
racing '87er Scala 16V vo nüt chunnt nüt

Formula Student: http://www.amzracing.ch
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: Mal wieder lange Weile

Beitrag von Stephan »

Naja, im Jahr sinds immer so um die 10000km und so wie ich mich kenne fahre ich dowas nie länger, dondern baue dann wieder dran rum un dprobiere was neues aus. Wie gesagt, die Köpfe kosten bei ebay gebraucht nicht so viel und ein Motor mit Schmiedekolben und ein paar anderne Teilen ist in Planung...
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: Mal wieder lange Weile

Beitrag von Stephan »

Das wird schon so passen, ist ja keine schwere Mathematik. Winkelsätze am Dreieck und so... Glaube Dir das unbesehen. Mit dem "voll ausfahren" habe ich so meine Zweifel, da die Spreizung zwischen Ein- und Auslasswelle mit 110° bei beiden Wellen(meinen und Deinen) gleich ist, sollte sich das nicht so viel nehmen. Allerdings weis ich jetzt nicht, wie die Ventilerhebungskurve bei Deinen Wellen aussieht. Man müßte die dahaben und Übereinanderlegen um da ne definitive Aussage treffen zu können. Habe jedenfalls keine Bedenken in Deiner Richtung.



Beitrag bearbeitet (18.05.05 22:28)
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Philipp
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1674
Registriert: Di 2. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Muttenz, Schweiz

Re: Mal wieder lange Weile

Beitrag von Philipp »

wird und muss passen :-) ) danke für die Diskussion! :super:

überlege mir gleich auf 1.1 oder gar 1.2 zu gehen ... mal schauen was ich wage :-)

noch schnell was: wie kriegt man die Ventilschaftführungen am besten raus, habs noch nicht probiert ...
racing '87er Scala 16V vo nüt chunnt nüt

Formula Student: http://www.amzracing.ch
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: Mal wieder lange Weile

Beitrag von Stephan »

Mach mal nicht mehr als 1 mm, außerdem brauchste ein verstellbares Nockenwellenrad, sonst kriegste die Zündung nicht mehr richtig eingestellt.

Habe die Ventilschäfte auch noch nicht rausgemacht. Normal werden die ausgepresst, denke mal, man kann sich da auch ein Werkzeug bauen, sollte dann vielleicht ne lange 6mm Schraube mit genügend großer Unterlegscheibe sein, und von oben her ne passende Nuß als Gegenstück. Würde die aber lieber mit nem passenden Werkzeug auspressen lassen.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Philipp
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1674
Registriert: Di 2. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Muttenz, Schweiz

Re: Mal wieder lange Weile

Beitrag von Philipp »

aha, so ...

das verstellbare Nockenwellenrad habe ich schon.

ists war dass von der "Normaleinstellung" aus des Nockenwellenrades durch kleines Verstellen, noch etwas Leistung herausgektzelt werden kann?
racing '87er Scala 16V vo nüt chunnt nüt

Formula Student: http://www.amzracing.ch
Antworten