Motorausbau wie am besten?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Andy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2196
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 19:58
Wohnort: München outback
Kontaktdaten:

Re: Motorausbau wie am besten?

Beitrag von Andy »

meinste in etwa sowas, wie der Franze hat:

Bild
Gruß ... Andy B-)

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Macho
Beiträge: 4181
Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Motorausbau wie am besten?

Beitrag von Macho »

Ist doch ganz einfach...mit Grube & Haken an der Decke ! :-) )

Bin immer auf die Grube gefahren, Motor mit Flaschenzug an der Decke angehängt und dann in die Grube abgelassen, Rocco weggerollt und Motor wieder raufgezogen !


Gruß Macho
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: Motorausbau wie am besten?

Beitrag von Roadagain »

Hallo,

Schön mal zu sehen das ich nicht der einzige bin der solche "konstruktionen" zum schrauben verwendet.

Zum Motorausbau, das mach ich mir immer recht einfach. Motor an einer querstange mit einem seil festmachen, abschrauben auf den boden ablssen Karosse drüber heben.

auf den bildern sieht man fast die gleiche konstruktion. Hier nur zum ausbau des getriebes verwendet. Mit dem unterschied das das seil erst noch an einen zweiarmigen abzieher befestigt wird. dann kann man den Motor ganz gediegen etwas ablassen das man das getriebe rausbekommt.

Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
dino
Benutzer
Beiträge: 185
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Motorausbau wie am besten?

Beitrag von dino »

@ Andy jap sowas ähnliches..
nur ich hab das auf gärung geschnitten..da stabiler
und des weiteren keine Hebebühne..
also motor oben raus..
erst ablassen dann den Getriebehalter abschrauben dann nach oben raus..
was ich auch schon gesehen hab..
einer n Loch gebuddelt ..
da dann Motor versenkt .. nach unten..
Karosse getauscht dann motor wieder hochgezogen
bei mir is der Boden zu felsig ausserdem war ich kein Panzergrenadier beim bund..
also leichter Haube wech und nach oben..
hendrik
Benutzer
Beiträge: 107
Registriert: So 11. Apr 2004, 21:46
Wohnort: Nice
Kontaktdaten:

Re: Motorausbau wie am besten?

Beitrag von hendrik »

hehehe, ich wusste doch, dass ich's noch wo finde:

http://www.vwot.org/community/modules/G ... ine128.wmv

hab ich grad mit der suche wiedergefunden. und geben tut's das video auf dem server auch noch.

das video kannst du dir naemlich einfach mal anschauen. da siehst du, wie man den motor _alleine_ wechselt =-)

gruesse & gute n8,
hendrik
1990 SCALA in weiss.
06000 NICE, France.
Benutzeravatar
Rocco´82
Beiträge: 10924
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
Wohnort: Lüneburg OT
Kontaktdaten:

Re: Motorausbau wie am besten?

Beitrag von Rocco´82 »

der klang danach aber nicht mehr so doll....aber irgendwie schockt das ja, so sollte man es nicht machen ;-)
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS

Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio
[/CENTER]
Benutzeravatar
Sebastian53b
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3520
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 07:26
Wohnort: PANKOW

Re: Motorausbau wie am besten?

Beitrag von Sebastian53b »

ahhhhh dem kunde müßte man verbieten sich nem rocco auch nur auf einen kilometer zu nähern. :wuetend: :bang:
______________________
(][__][_]===W===[_][__][)
Antworten