Hilfe: Montage des Zahnriemens bei Winterschlampe

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Ralf
Benutzer
Beiträge: 223
Registriert: Fr 19. Jul 2002, 07:20
Kontaktdaten:

Hilfe: Montage des Zahnriemens bei Winterschlampe

Beitrag von Ralf »

Hallo Leutz,
stecke etwas in der Klemme und hoffe einer von Euch kann mir helfen ...

Da ich bei meiner Opel-Kadett-E-1.6i-(Bj 90)-Winterschlampe den Temostat tauschen habe müssen, mußte ich dazu den Zahnriemen entfernen. Also den Opel-Ingenieuren haben sie auch ins Hirn geschissen ... :bang:
Nun muß ich ja das Kurbelwellen- und das Nockenwellenrad ausrichten zum Wiederaufziehen des Zahnriemens.
Meine Frage ist nun: Wo sind diese verdammten Markierungen beim Opel. Die auf den Rädern glaube ich gefunden zu haben, aber am Block oder an der Zahnriemenabdeckung müßte jeweils ein Gegenstück zu finden sein. Aber wo???? :gruebel:

Hat von Euch einer eine Ahnung und ist bereit sie mit mir zu teilen, trotz daß es ein Opel ist... :erschrecken:
Grüße, Ralf

Scirocco GT II G60 mit D3-Schadstoffklasse und ATB-Seilzuggetriebe :zunge:
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Hilfe: Montage des Zahnriemens bei Winterschlampe

Beitrag von GTX »

Dummheit muss bestraft werden... :frech:
Such doch mal bei motor-talk oder google. Auch bei Opel muss es Markierungen oder ähnliches geben. Schließlich sind die Opelmechaniker auch keine Hellseher oder? Vielleicht sind die Markierungen ja auf der Getriebeseite und man muss erst das Getriebe ausbauen... :hihi:

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Ralf
Benutzer
Beiträge: 223
Registriert: Fr 19. Jul 2002, 07:20
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Montage des Zahnriemens bei Winterschlampe

Beitrag von Ralf »

ja, ja, macht Euch nur lustig über mich ... bin einfach nur froh mein Baby nicht über den Winter quälen zu müssen. Zudem meinen Scirocco als Baustellenfahrzeug einzusetzen wäre auch viel zu schade, oder?
Grüße, Ralf

Scirocco GT II G60 mit D3-Schadstoffklasse und ATB-Seilzuggetriebe :zunge:
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

Re: Hilfe: Montage des Zahnriemens bei Winterschlampe

Beitrag von Ralle »

Hallo, Ralf!

Mache Dir doch einfach mal den Spass, und gehe in einem schlauen Buch nachschauen.....

Ganz ernsthaft, ich habe das auch schon ein paar mal so gemacht!
In einem Kaufhaus in die Bücher-Abteilung, mal schnell rechts und links geguckt.....
Das entsprechende Reparatur-Handbuch ausgepackt und nachgelesen. ;-)

Wenn ich mich recht entsinne, sollte es ein C16NZ sein.
Ansonsten mal bei Opel ganz freundlich fragen.
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Firenza
Benutzer
Beiträge: 731
Registriert: So 7. Mär 2004, 03:34

Re: Hilfe: Montage des Zahnriemens bei Winterschlampe

Beitrag von Firenza »

Hi,lass die Babbler mal schwetzen...!!!!
Die untere(KW) ist auf 6 Uhr und die ober (Nw)sitzt glaub ich an der hinteren Zahnriemenabdeckung Plastik....
So war es bei meiner 1,4 Winterschlampe....Müsste ähnlich sein...Ich musste Wasserpumpe und Thermostat tauschen und bin froh,daß ich mir keine eSCHWEINETEURE Spannrolle kaufen musste...Opel hat auch seine Vorteil:)
Und das beste ist:Der Motor sägt nicht wie bei min. 50% der Jh Kraftmaschinen*lol*und mit den 75 Opel Ps reichts für n Jh auch...
Gruß
Wer noch niemals anderen Leuten auf die Füsse getreten,

hat sich vermutlich noch niemals von der Stelle bewegt.

Franklin Jones
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Hilfe: Montage des Zahnriemens bei Winterschlampe

Beitrag von GTX »

klar, wenn er erstmal rostmäßig abgespeckt ist schon :hihi:
Nee ganz im Ernst, lass mal aufhören mit den Opelwitzen. Der Feind kommt aus Japan ;-)
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Hilfe: Montage des Zahnriemens bei Winterschlampe

Beitrag von All Eyez on me »

So ihr Helden....Firenza hat als einziger wahre Worte gesprochen!

Die obere Markierung ist an der Hinteren Verkleidung oben zu finden (kleine Kerbe auf ca. 12 Uhr)und die untere ist einerseits am Kw-Rad und dann ist ne Kerbe auf ca. 6 Uhr am Block.So schaut´s aus....!(Später zu sehen wenn die Riemenscheibe unten wieder drauf ist ist seitlich rechts oben von der Scheibe am Block auch nochmal ein kleiner Dorn und auf der Scheibe ebenfalls noch ne Kerbe....zum doppelten Überprüfen ob alles stimmt).Braucht mann aber nicht mehr wenn vorher alles schon perfekt gepaßßt hat.
Habt ihr ja Glück daß ich alle Autos schrauben kann...(und auf Opel mein Handwerk gelernt habe)
Firenza
Benutzer
Beiträge: 731
Registriert: So 7. Mär 2004, 03:34

Re: Hilfe: Montage des Zahnriemens bei Winterschlampe

Beitrag von Firenza »

@all eyez:Wir wissen halt wovon wir reden:)Ich als R´heimer und du als Opel-Gelernter...
Weiß nicht was die alle ham,aber an Opel Motoren (finde ich)lässt sich wirklich besser schrauben...Die Sache war bei mir in 2 Std. erledigt...Solange brauch ich beim Jh ja schon für die behinderten Auspuffklammern...
Gruß
Wer noch niemals anderen Leuten auf die Füsse getreten,

hat sich vermutlich noch niemals von der Stelle bewegt.

Franklin Jones
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Hilfe: Montage des Zahnriemens bei Winterschlampe

Beitrag von All Eyez on me »

Du bist aus Rüsselsheim? Echt? Ja nice...ist ja hier um die Ecke....wohne hier in Kostheim!Machst Du am Wochenende mit aufs Treffen in Dieburg?
Firenza
Benutzer
Beiträge: 731
Registriert: So 7. Mär 2004, 03:34

Re: Hilfe: Montage des Zahnriemens bei Winterschlampe

Beitrag von Firenza »

Ja,ahb ich dir doch schonmal geschrieben...Hab doch auch die Briefkopie von dir bekommen...
Wann ist das treffen nochmal?Weil So kann ich nicht und mein Rocco hab ich auch noch net,weil der noch im Umbau und abgemeldet ist...:(
Komme aus Heppenheim und hab bis letztes jahr bei OPel geschafft...
Gruß
Wer noch niemals anderen Leuten auf die Füsse getreten,

hat sich vermutlich noch niemals von der Stelle bewegt.

Franklin Jones
Antworten