Systemreiniger und Benzinzusätze

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3344
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

Systemreiniger und Benzinzusätze

Beitrag von cekey »

falls jemand wasser im Tank hat oder ähnliches

hab da was gefunden und gleich auf schrauber.tk gestellt:



<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<



Für folgenden Tip vielen Dank an Axel, mfg cekey







Hier noch ein Artikel für alle diejenigen, die sich schonmal mit folgenden

Wundermittelchen befasst haben:



- Kraftstoffsystemreiniger (mit Entwässerung)

- Ventilreiniger

- Tankreiniger

- Power-Booster

- Sprit-Spar-Mittelchen

- etc. blabla.



Wer eine Chemiker-Nase[tm] hat, weiß was kommt, der Rest lese bitte einfach

nur zu.



Was steckt in diesen superteuren, prächtig beworbenen Flüssigkeiten?

Weniger, als man denkt. Am aufregendsten sind die Texte der Werbung, dann

die Preise, und desillusionierend ist der Inhalt.



Hauptbestandteil von Kraftstoffsystemreinigern, Power-Boostern,

Sprit-Spar-Zusätzen und Wasser-aus-dem-Tank-Entfernern ist ein relativ

billiger Alkohol:

- Iso-Propanol, auch Iso-Propyl-Alkohol oder IPA.

Diesen Alkohol kann man für ca. 3,- EUR je Liter bei jeder größeren

Offset-Druckerei rein (also 100%) bekommen. Einfach hingehen, nach dem

'Wischwasserzusatz' fragen und mitnehmen .



Was macht dieser Alkohol?

Zuallererst muß man sagen, daß Alkohol extrem klopffest ist, eine hohe

Verdunstungswärme hat und in Wasser UND Benzin/Diesel nahezu beliebig

mischbar ist.

Ein Zusatz von 1-3 Vol% im Tank löst also Wasser und wasserlösliche

Verschmutzungen sowie Rückstände, die Diesel oder Benzin nur schlecht

mitnehmen können und überführt diese in Lösung und in die abschließende

Verbrennung.

Mehr von diesem Alkohol im Tank führt zu mehr Leistung. ab 1:10 wirds

(zumindest bei Benzinern) schon deutlich lustiger.



Ein mindestens ebenso effektiver Systemreiniger ist simpler RME, also

Biodiesel. Sein Nachteil, bestimme Gummisorten anzulösen ist in diesem

Zusammenhang sein Vorteil: Verharzungen, Rückstände und Ablagerungen werden

an- und aufgelöst und verbrannt.

Ein oder zwei Fahrten mit RME-Zusatz im Tank reinigen also auch sehr gut.

Wasser wird allerdings nicht mitgenommen.



- Ventilreiniger

Die Lösung die ich hier gebe, ist eine Schweinerei und mit ökologisch reinem

Gewissen nicht durchführbar.

Bei laufendem Motor in den offenen Ansaugstutzen und bei mittlerer Drehzahl

Bremsflüssigkeit in dünnem Strahl rein. Danach ist sauber.



Warum?

Bremsflüssigkeit enthält u.a. Phosphorsäure und andere lösende Bestandteile,

die nicht nur Lack und Gummi anlösen, sondern auch Rückstände an den

Ventilen.

Das ganze endet jedoch in mächtig weißem Qualm. Ich kanns wegen der Sauerei

nicht empfehlen.



So, nun wisst ihr mehr!

Wers testen will, handelt auf eigene Gefahr, ich übernehme keine

Verantwortung.



Axel





power-trax.de

Offroad-Spezialitäten



www.power-trax.de
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Philipp
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1674
Registriert: Di 2. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Muttenz, Schweiz

Re: Systemreiniger und Benzinzusätze

Beitrag von Philipp »

@Folti: ich denke mal auf den Luftfilter mit der Bremsflüssigkeit und recht Gas geben zieht das genug nach
Das mit dem Isopropylalkohol muss ich mal Testen :-) )
racing '87er Scala 16V vo nüt chunnt nüt

Formula Student: http://www.amzracing.ch
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12826
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: Systemreiniger und Benzinzusätze

Beitrag von Tempest »

Das mit dem Bremsenreiniger hört sich ja fast nach den ganzen Spraydosenprodukte hier in England an, "10K Boost" und wie sie nicht alle heissen. Habe das Zeug mal beim Kumpel sein Focus probiert, die Menge an Qualm die hinten raus kam war chon horrend :erschrecke:, peinlich, zumal wir das ganze bei mir vor der Haustür gemacht haben :verlegen:

Leider steht bei solchen Produkten (eine Dose kostet sage und schreibe ca. €45 !!) nie drauf, was der chemische Grundstoff ist.

Ansonsten gibt's ja noch eine Reihe weitere Pfuschmittelchen wie hier beschrieben (ist aber auf Englisch, aber sehr hilfreich): http://homepage.ntlworld.com/cains1/Fuel_saving.htm

Tempest



Beitrag bearbeitet (12.08.04 10:48)
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3344
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

Re: Systemreiniger und Benzinzusätze

Beitrag von cekey »

ich habe auch schon mehrmals überlegt den Absatz mit der Bremsflüssigkeit zu streichen

er hat aber schon erwähnt das es eine sauerei ist, auch im Umweltsinne

nur es ist halt die frage ob in den Mittelchen die man so kauft wirklich was anderes drin ist
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3344
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

Re: Systemreiniger und Benzinzusätze

Beitrag von cekey »

hi tempest

könntest du mir die wichtigsten daten und Ergebnisse zu den teilen übersetzen?

ich sitz da wahrscheinlich monate dran
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12826
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: Systemreiniger und Benzinzusätze

Beitrag von Tempest »

@ cekey:
>könntest du mir die wichtigsten daten und Ergebnisse zu den teilen übersetzen?


Ja, kann ich machen, aber alles hat seinen Preis :hihi:

Nee, mal im Ernst, KEINS dieser tollen Mittelchen funktioniert laut dieser Webseite!

Da gibt's ein paar Kategorien an Mittelchen, die der Typ da auf seiner Homepage recht nett besprochen hat:

Magnete, die um die Benzinleitung gehen,
Katalysatoren, die im Tank rein gehen (Zinnplättchen in Metallummantelung meistens),
auf Platinum-basierte Verbrennungsverbesserer (Verbrennungsverbesserer, was soll das denn überhaupt sein? Wie gesagt, alles Humbug :grins: ),
Zündungsverstärker (die sitzen um das Hauptzündkabel von der Spule herum, haben meistens einen Luftspalt drin),
Filter, die zusätlich kleinere Mengen an meist verwirbelter Luft in den Ansaugtrakt rein lassen (z.B. Ecotek ist hier in GB sehr beliebt),
und schliesslich die hier bereits diskutierten Ölzusätze wie Slick 50 und wie sie nicht alle heissen.

Sie sollen mehr oder weniger alle einen niedrigeren Benzinverbrauch sowie reduzierte Schadstoffausstosse, einige sogar Leistungssteigerungen versprechen.

Moral der Geschicht, sie helfen alle nicht :grins:

Dann geht er noch kurz auf solche Sachen wie das von mir bereits erwähnte 10K Boost ein (Motorreiniger), seine Devise lautet da mehr "italienisches Motorreinigen", sprich, Vollgas auf der Autobahn soll auch alle Ablagerungen rauspusten, sowie die Italiener das angeblich machen :hihi:

Gerade im letzten Punkt lasse ich mich aber gerne eines besseren belehren, zumal die Sache mit dem Isopropylalkohol und dem Bremsenreiniger (letzterer kann aber Plastikteile angreifen!) sich doch recht interessant anhört, vor allem da die beiden ja nur ein Bruchteil der Markenmittelchen kosten.

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Antworten