Ich habe in meinem 16V Rocco eine 63 Ampere LiMa. Nach meiner Meinung gibt sie etwas zu wenig Saft ab, zum Beispiel wenn ich an der Ampel stehe und blinke, wackelt der Zeiger vom Voltmeter so um die 2 - 3 mm, oder wenn ich das Licht einschalte, nähert der Zeiger auf die 12 V Marke zu. Oder wenn ich die Fensterheber betätige, flackert der Digifiz etwas. Ich vermute, dass sie eine zu niedrige Amperezahl abgibt. Desegen die Frage an die Kollegen, die auch einen 16V GTX fahren. Was habt ihr für eine LiMa drin? Danke für die Antworten.
Greetz Micha.
Welche Lichtmaschine???
-
- Benutzer
- Beiträge: 222
- Registriert: Mo 19. Apr 2004, 20:43
Welche Lichtmaschine???
May the scirocco be with you!
- Andy
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2196
- Registriert: Mi 10. Apr 2002, 19:58
- Wohnort: München outback
- Kontaktdaten:
Re: Welche Lichtmaschine???
Hi Micha,
ich hab bei meinem von der 90 bis zur 65 ah LiMa schon ausprobiert - immer dasselbe Ergebnis:
Im unbelasteten Zustand bekomm ich max 12,8 V
Wenn Licht und Blinker (evtl noch Kuehlerluefter), dann wackelt die Nadel schonmal bis 10,5 V runter (und bewegt sich dabei nicht nur 2 mm)
Bei meiner Frau im 16V bewegt sich der Zeiger beim Blinken max 1 Nadelbreite und auch mit Licht etc kommt sie nicht unter 12,5 V
Ich hab's aufgegeben, bei mir den 'Fehler' zu finden - solange er damit laeuft
ich hab bei meinem von der 90 bis zur 65 ah LiMa schon ausprobiert - immer dasselbe Ergebnis:
Im unbelasteten Zustand bekomm ich max 12,8 V
Wenn Licht und Blinker (evtl noch Kuehlerluefter), dann wackelt die Nadel schonmal bis 10,5 V runter (und bewegt sich dabei nicht nur 2 mm)
Bei meiner Frau im 16V bewegt sich der Zeiger beim Blinken max 1 Nadelbreite und auch mit Licht etc kommt sie nicht unter 12,5 V
Ich hab's aufgegeben, bei mir den 'Fehler' zu finden - solange er damit laeuft

Gruß ... Andy 
[SIGPIC][/SIGPIC]

[SIGPIC][/SIGPIC]
- Kenshii
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1081
- Registriert: Mo 26. Mai 2003, 13:52
Re: Welche Lichtmaschine???
Hi Micha,
eine andere Lima hilft auch nur bedingt gegen das Flackern von Digis. Ich habe mein Digifiz vom Kabelbaum getrennt und direkt (abgesichert mit 3A Sicherung) an die Batterie angeschlossen denn die Kabel vom originalen Kabelbaum sind nicht der Bringer vom Querschnitt her. Seitdem ist es merklich besser geworden.
Gruß Ken
eine andere Lima hilft auch nur bedingt gegen das Flackern von Digis. Ich habe mein Digifiz vom Kabelbaum getrennt und direkt (abgesichert mit 3A Sicherung) an die Batterie angeschlossen denn die Kabel vom originalen Kabelbaum sind nicht der Bringer vom Querschnitt her. Seitdem ist es merklich besser geworden.
Gruß Ken
[SIGPIC]http://sciroccoforum.de/forum/image.php ... 1247504201[/SIGPIC]
-
- Benutzer
- Beiträge: 312
- Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:29
Re: Welche Lichtmaschine???
Hi!
Ich hatte auch erst den 65er und dann den 90 Ampere-Generator drin. Waren beide nicht wirklich der Brüller. Hab dann ewig rumgesucht und siehe da,es gibt eine wirklich "Saustarke" Lichtmaschine von einem Audi V8 älteren Baujahres!
Die drückt sage und schreibe 120 Ampere raus
. Mein Voltmeter rührt sich so gut wie gar nicht mehr, bleibt ziemlich bei 13,5 Volt stehen
!
Sie passt zu 99%, es muß lediglich das Längsloch -für die Verstellschraube zum Riemen spannen - auf 10mm aufgefeilt, und ein 50 Quadrat von der Lima zur Batterie gelegt werden
Ausserdem ist beim Audi Serienmäßig ein superfetter Entstörkondensator verbaut, da gehören Masseschleifen der Vergangenheit an.
Mfg Watze
Ich hatte auch erst den 65er und dann den 90 Ampere-Generator drin. Waren beide nicht wirklich der Brüller. Hab dann ewig rumgesucht und siehe da,es gibt eine wirklich "Saustarke" Lichtmaschine von einem Audi V8 älteren Baujahres!
Die drückt sage und schreibe 120 Ampere raus




Sie passt zu 99%, es muß lediglich das Längsloch -für die Verstellschraube zum Riemen spannen - auf 10mm aufgefeilt, und ein 50 Quadrat von der Lima zur Batterie gelegt werden
Ausserdem ist beim Audi Serienmäßig ein superfetter Entstörkondensator verbaut, da gehören Masseschleifen der Vergangenheit an.
Mfg Watze
Scirocco2 16V Silbermet. H&R Gewinde2,9 und 10x14 Mattig mit 225/40/14 (ET-5) bzw. 255/35/14 (ET-10) Alu-Käfig Heigo u Domst. poliert, Einarmw., ZV, el. Schiebedach, el.FH,el. Heckkl., Böser Bl. Recaro Schroth
--VERKAUFT--
Alltagsauto:Seat Altea 2.0
--Verkauft--(Gott sei Dank)
-- Back to the routes -- Scirocco 3 TSI mit Vollausstattung außer Panoramadach & Xenon !
--VERKAUFT--
Alltagsauto:Seat Altea 2.0
--Verkauft--(Gott sei Dank)
-- Back to the routes -- Scirocco 3 TSI mit Vollausstattung außer Panoramadach & Xenon !
-
- Benutzer
- Beiträge: 222
- Registriert: Mo 19. Apr 2004, 20:43
Re: Welche Lichtmaschine???
Hallo Kinderz,
danke für die Antworten. Ich werd dann gleich mal die Megalichtmaschine vom V8 ausprobieren, da ich später auch eine fette Anlage einbauen möchte. Ich finds nur etwas komisch, dass die Blinker soviel Strom brauchen. Und den nDigifiz werde ich direkt an die Batterie anschliessen, ist ja peinlich, wenn ein Kumpel das flackern im Dunkeln sieht und dabei grinst...
Gruss Micha.
danke für die Antworten. Ich werd dann gleich mal die Megalichtmaschine vom V8 ausprobieren, da ich später auch eine fette Anlage einbauen möchte. Ich finds nur etwas komisch, dass die Blinker soviel Strom brauchen. Und den nDigifiz werde ich direkt an die Batterie anschliessen, ist ja peinlich, wenn ein Kumpel das flackern im Dunkeln sieht und dabei grinst...
Gruss Micha.
May the scirocco be with you!
-
- Benutzer
- Beiträge: 36
- Registriert: So 16. Mai 2004, 09:26
Re: Welche Lichtmaschine???
hast du eine ersatzteilnummer von der 120A LIMA
Scirocco 16V KR, Bj. 87, 30tkm, Porsche blau, 276° Nocken, Servo, Alarm , ZV, Klima, polierter motor , 3tlg. PLS Daytona, komplett clean mit corrado griffen
-
- Benutzer
- Beiträge: 312
- Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:29
Re: Welche Lichtmaschine???
Jo hab ich !
Im Anhang die Lima vom V8 - 3,6 Quattro!
Mfg Watze
Im Anhang die Lima vom V8 - 3,6 Quattro!
Mfg Watze
Scirocco2 16V Silbermet. H&R Gewinde2,9 und 10x14 Mattig mit 225/40/14 (ET-5) bzw. 255/35/14 (ET-10) Alu-Käfig Heigo u Domst. poliert, Einarmw., ZV, el. Schiebedach, el.FH,el. Heckkl., Böser Bl. Recaro Schroth
--VERKAUFT--
Alltagsauto:Seat Altea 2.0
--Verkauft--(Gott sei Dank)
-- Back to the routes -- Scirocco 3 TSI mit Vollausstattung außer Panoramadach & Xenon !
--VERKAUFT--
Alltagsauto:Seat Altea 2.0
--Verkauft--(Gott sei Dank)
-- Back to the routes -- Scirocco 3 TSI mit Vollausstattung außer Panoramadach & Xenon !
- frittenfaehn
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2062
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 17:38
- Wohnort: Frankenberg (Eder)
- Kontaktdaten:
Re: Welche Lichtmaschine???
nur mal so ne Frage: ist der Regler der Lima ok?
roccofahrer im ruhestand
[SIGPIC][/SIGPIC]http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/199528.html
