Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
black-knight83
Benutzer
Beiträge: 36
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 17:33
Wohnort: Kirchweyhe

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Beitrag von black-knight83 »

:respekt: :respekt:ich wünscht ich hätt auch die Zeit gleiches bei meinem zu machen, nur da ich zur zeit nur mein Motorad als fahrbaren Untersatz habe und der winter vor der Tür steht muss mein Bester jetzt durch den Tüv damit ich im Winter damit :auto: kann
Ist mir scheißegal wer dein Vater ist, solange ich hier angel gehst du nicht übers Wasser:stinkefinger:
Benutzeravatar
SciroccoGLI
Benutzer
Beiträge: 285
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 20:27

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Beitrag von SciroccoGLI »

:geil: ist das denn, rot zusehen :ironie: .

:lol: es ist geschafft der Innenraum ist gelackt, hier ein paar Bilder

Gruß Thomas
Dateianhänge
IMG_0443.jpg
IMG_0443.jpg (61.95 KiB) 598 mal betrachtet
IMG_0442.jpg
IMG_0442.jpg (65.82 KiB) 623 mal betrachtet
IMG_0441.jpg
IMG_0441.jpg (59.37 KiB) 599 mal betrachtet
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
jenssbk
Beiträge: 2567
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
Wohnort: Berlin / Heimat SBK

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Beitrag von jenssbk »

Es geht voran! Super! :respekt:

Eine wirklich ausgezeichnete Farbwahl!

Gruss

Jens
Benutzeravatar
SciroccoGLI
Benutzer
Beiträge: 285
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 20:27

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Beitrag von SciroccoGLI »

So, habe den 1ser aus der Kabine geholt :super: und das ganze Abdeckpapier abgemacht.
Da ich schon lange nicht mehr geschliffen habe, hab ich angefangen den Wasserkasten und den Motorraum zu schleifen, nach dem dann die Hände vom Wasser aufgeweicht waren, hab ich dann den Innenraum wieder abgedeckt.
Wenn der Schloßträger fertig geschliffen ist geht es dann mit dem Lackieren weiter.

Gruß Thomas
Dateianhänge
IMG_0453.jpg
IMG_0453.jpg (50.3 KiB) 567 mal betrachtet
IMG_0451.jpg
IMG_0451.jpg (45.59 KiB) 552 mal betrachtet
IMG_0450.jpg
IMG_0450.jpg (47.25 KiB) 556 mal betrachtet
IMG_0448.jpg
IMG_0448.jpg (50.43 KiB) 560 mal betrachtet
IMG_0447.jpg
IMG_0447.jpg (48.17 KiB) 556 mal betrachtet
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Scirocco GLI Austria
Benutzer
Beiträge: 673
Registriert: So 24. Jun 2007, 11:37

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Beitrag von Scirocco GLI Austria »

Hallo

Machst du auch Indianarot?

Hier kannst meinen schon mal betrachten in dieser wunderschönen Farbe.

http://www.scirocco1.de.tl

mfg
Erste Testfahrt von meiner Freundin, die Beifahrerin ist meine Mutter*G*

Im Aufbau
Scirocco 1 GLI 110 PS Baujahr 1.7.1980
Kilometerleistung:89600
Benutzeravatar
Martin
Benutzer
Beiträge: 622
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 22:42

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Beitrag von Martin »

sieht ja schon mal sehr schickt aus.


Gruss Martin
Scirocco 1 16VG60 Limited Pasy 16VG60+Golf 1 Cabrio G60
75iger TS ABT Scirocco Vipergrün mit H
Jetta 1 GLS mit H
Audi Typ 43 200 5T
Benutzeravatar
SciroccoGLI
Benutzer
Beiträge: 285
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 20:27

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Beitrag von SciroccoGLI »

Hab wieder ein paar Teile vom Pulverbeschichten bekommen, die Felge vom Ersatzrad, auf die ich auch gleich nen fetten Gummi aufgezogen habe :hihi: , den Benzintank und das Gestell der Lehne von der Rücksitzbank. :sabber:
Den Motorraum hab ich dann auch mal fertig geschliffen :applause: , und weil noch Schleifpapier über war, hab ich dann noch den Steinschlagschutz am Unterboden und in den Radhäusern geschliffen :crazy: .
Ne schaut einfach besser aus, da ja der Unterboden und die Radhäuser in Wagenfarbe lackiert werden.

Gruß Thomas
Dateianhänge
IMG_0459.jpg
IMG_0459.jpg (26.71 KiB) 546 mal betrachtet
IMG_0458.jpg
IMG_0458.jpg (37.38 KiB) 536 mal betrachtet
IMG_0457.jpg
IMG_0457.jpg (40.6 KiB) 531 mal betrachtet
IMG_0455.jpg
IMG_0455.jpg (35.02 KiB) 542 mal betrachtet
IMG_0454.jpg
IMG_0454.jpg (46.67 KiB) 546 mal betrachtet
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Schmolly
Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Fleckeby

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Beitrag von Schmolly »

Ich sag mal....... der wird ne glatte 1, wenn er fertig ist !!!! Ich finds toll, dass Du so auf Details achtest. :respekt:

Weiter so! (Hast übrigens immer noch ne Zierleiste bei mir gut :zwinker: )

Gruss Schmolly
Wenn Du sie nich überzeugen kannst..... Verwirr sie !!!
Benutzeravatar
SciroccoGLI
Benutzer
Beiträge: 285
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 20:27

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Beitrag von SciroccoGLI »

@ Schmolly

Danke für die Blumen, ich schau halt damit er zu seinem 30. :birthday: nächstes Jahr gut da steht!
Hast du denn deine Leiste schon abgebaut? :rotfl: :rotfl: :rotfl:

Gruß Thomas
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
rocco_sti
Benutzer
Beiträge: 460
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: 49525 Lengerich

AW: Vom Fahrwerkseinbau zum Neuaufbau

Beitrag von rocco_sti »

:respekt: auch von Mir.Der wird Super Klasse :super:
[color=blue:p136zocg][b:p136zocg]Seit dem 1.6.07 stolzer Einser Besitzer BJ77 mit Webers[/b:p136zocg][/color:p136zocg]


[color=seagreen:p136zocg][b:p136zocg]Passat 35i Variant 2,0 GT Schwarz FK Gewinde Bädlook Maske,[/b:p136zocg][/color:p136zocg][color=seagreen:p136zocg][b:p136zocg]Schwarze Hella de Scheinis Treser Rüllis 28er Dino Power Tech 9x16 mit 215/40R16 AHK Recaro Leder[/b:p136zocg][/color:p136zocg]


[b:p136zocg][color=red:p136zocg]Polo 86c Coupe ez 88 Umgebaut auf 3F ,80/80 tiefer ATS Classic 7+8x13 175/50 Supersprint Gr.N Fächer Wiechers Vollschalen Schroth Gurte 28er Dino Überrollbügel Bonrath Fahrwerks Lager usw :drive:[/color:p136zocg][/b:p136zocg]
Antworten