Seite 2 von 15

AW: Back to the Roots - 80er Rocco und kein Ende in Sicht

Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 07:42
von Marvin
:super: schöne Bilder. Bin gespannt auf das Endergebnis. Deine blaue Farbe kommt meiner ziemlich nah :lupe: :sabber: .

Wird er wieder blau ?

AW: Back to the Roots - 80er Rocco und kein Ende in Sicht

Verfasst: Di 31. Mai 2011, 11:27
von rocco79
Weiter!!!
Ist eht intressant

AW: Back to the Roots - 80er Rocco und kein Ende in Sicht

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 20:58
von Borstel
Hallo mal wieder - heute gibts mal einige Bilder vom Lacker und vielleicht kann man auch erkennen,wie der Rocco von unten und die Radhäuser usw. lackiert worden sind. Wie schonmal erwähnt stand die Karosse ca. 7 Monate bei Ihm. Bin aber mit dem Ergebnis sehr zufrieden. War ja auch nicht ganz billig ................ :kohlefehlt: :heulnicht:
Bis bald Gruss Torsten

http://www.borstel-ostharz.de

AW: Back to the Roots - 80er Rocco und kein Ende in Sicht

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 07:52
von jenssbk
Hallo Torsten,

schön dass es weiter geht! :super:

Bin nächsten Monat wahrscheinlich 1-2 Tage in ASL unterwegs, vielleicht sieht man sich ja?! :kaffee:

Grüße

Jens

AW: Back to the Roots - 80er Rocco und kein Ende in Sicht

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 20:59
von Roccomantic
Tolles Auto, und schön das du das alles nochmal machst, Wahnsinns-Aufwand und alles sehr sauber :respekt:

Als der Wagen in der Speed war war ich 13 und habe noch vom Roccofahren geträumt, Das Poster von deinem Auto hing bei mir über dem Bett!

Verfolge den thread hier sehr gespannt, weiter so !!!

AW: Back to the Roots - 80er Rocco und kein Ende in Sicht

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 10:54
von scirocco1979
Hallo Thorsten,


ich weiß zwar nicht, wieviel Geld du beim Lackierer bezahlen mußtest, aber nach den Bildern zu urteilen, ist es jeden Cent wert!
Seltenst habe ich gesehen, daß bei einem Lackierer ein Drehgestell vorhanden ist, worauf die zu lackierende Karosserie befestigt wird.

Ein gutes Finish bei einer Lackierung ist bestimmt auch sehr wichtig - weil man das ja sieht. Viel wichtiger sind aber die Vorarbeiten und der ordentliche Lackaufbau. Dessen Aufwand und Kosten werden oftmals unterschätzt.
Dein Lackierer scheint ein sehr "großes Augenmerk" auf eine qualitativ hochwertige Lackierung inklusive perfekt durchgeführten Vorarbeiten zu haben. Sowas ist selten!

Du machst das schon richtig und sparst nicht "am falschen Ende". Was nützt einem eine günstige Lackierung, wenn nach paar Jahren der Rost wieder durchkommt, weil bei den Vorarbeiten gespart oder sogar gepfuscht wurde.

Ich wünsch dir viel Spaß mit dem Scirocco.


Gruss.

AW: Back to the Roots - 80er Rocco und kein Ende in Sicht

Verfasst: So 13. Nov 2011, 19:58
von Borstel
Hallo - nach langer Zeit mal wieder ein Lebenszeichen. Der Lacker brachte den Rocco dann zu meinen Eltern in meine dortigen Garage. Nun hiess es ihn rollfähig zu machen, dass ich per Trailer den Rocco die 400km zu mir nach Frankfurt holen konnte. Dass das rollfähig machen nicht an einem Wochenende zu schaffen war, versteht sich von selbst. Ich fuhr also in regelmässigen Abständen mit meiner Family zu meinen Eltern, um dort von Freitag Abend bis Sonntag Morgen in meiner Werkstaat zu verschwinden. Aber auch diese Zeit ging vorbei und hiermit nochmals grossen Dank an meine Familie, die das alles mitmacht.
Hier erstmal einige Bilder vom Zusammenbau .............

Gruss Torsten

http://www.borstel-ostharz.de

AW: Back to the Roots - 80er Rocco und kein Ende in Sicht

Verfasst: So 13. Nov 2011, 20:21
von Scirosto
Hallo Borstel,
man erkennt nach Jahren wieder den Scirocco an dem Auto :thumb:
Grüße Oli

AW: Back to the Roots - 80er Rocco und kein Ende in Sicht

Verfasst: So 13. Nov 2011, 20:44
von Borstel
Danke Oli - hab versucht so weit möglich etwas wieder zurückzurüsten, wobei ich natürlich meiner persönlichen Vorstellung gefolgt bin. Hab ja noch den 76er Originalo. Gruss Torsten

AW: Back to the Roots - 80er Rocco und kein Ende in Sicht

Verfasst: So 13. Nov 2011, 21:57
von jenssbk
Hallo Torsten,

es sieht sehr gut aus was Du da geleistet hast! :sabber:

Grüße aus Berlin

Jens